Speicher deinen Strom mit Stromspeicher von SOLIGY™ und BLUETTI

Sichere dir maximale Autarkie mit einem Stromspeicher von SOLIGY und BLUETTI

Deine Unabhängigkeit beginnt hier

Mit einem Stromspeicher nutzt du deinen selbst erzeugten Solarstrom auch dann, wenn die Sonne nicht scheint. Steigende Strompreise? Kein Problem mehr. Mit einem hochwertigen Heimspeicher von BLUETTI, erhältlich bei SOLIGY, machst du dich unabhängig vom Energieversorger und maximierst deinen Eigenverbrauch.

All-in-One System

90% Max. Autarkie

530 Tonnen CO in 10 Jahren gespart

10 Jahre Hersteller Garantie

🔋⚡️ Unsere BLUETTI Stromspeicher im Überblick

BLUETTI EP600 + B500 Hausbbatteriespeicher

Das Kompaktes Einsteiger-Set für

Balkonkraftwerke & kleine PV-Anlagen

  • Skalierbare Kapazität: 9,9 – 79,3 kWh
  • Dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter inklusive
  • Integrierter Notstrombetrieb
  • Smart App-Steuerung & Lastmanagement
  • Leise, sicher & wartungsfrei

BLUETTI EP2000

Das modulare Heimspeicher-System für maximale Effizienz

  • 2.000 W Ausgangsleistung
  • 2 x 716 Wh LiFePO4 Batterien (B700)
  • Plug & Play – einfache Installation
  • Ideal zur Nachrüstung von Balkonkraftwerken
  • Leicht, transportabel & flexibel einsetzbar



0:00
0:00

Deine Vorteile mit einem Stromspeicher


✅ Energie rund um die Uhr nutzen – auch nachts oder bei schlechtem Wetter

✅ Unabhängigkeit vom Stromnetz durch hohen Eigenverbrauch


✅ Schutz vor steigenden Stromkosten


✅ Notstromversorgung im Falle eines Stromausfalls


✅ Nachhaltig leben und CO₂ sparen

Sechs Sicherheitsebenen zum

Schutz Ihres geliebten Zuhauses

Sechs Sicherheitsebenen: Batterieebene, PACK-Ebene, PCS-Ebene, Strukturebene, Notfallschutz (Überdruckventil usw.), Netzwerksicherheit und Datenschutz;Strenge Sicherheitszertifizierung: Batterie – IEC62619, IEC60529, UN38.3, VDE2510-50, IS013849, EN/IEC 61000-6-1, EN/IEC61000-6-3, Wechselrichter – IEC 62109-1, IEC62109-2, EN62109-1, EN62109-2

0:00
0:00

Intelligente, benutzerfreundliche App-Verwaltung - kostenlos

  • Fernüberwachung des Stromverbrauchs

  • Echtzeitdaten zu Stromerzeugung, Batterieleistung und Verbrauch

  • Vier Betriebsmodi per Klick: Eigenverbrauch, Lastspitzenreduktion, Notstrom und individuell

  • Kostenloses 5-Minuten-OTA-Upgrade für neue Funktionen

Unsere Partner

Unsere Partner

Wir freuen uns auf Deinen

KONTAKT

Tel.: +49211 83830700

E-Mail: hallo@soligy.de


FAQ - Die häufigsten Fragen zu unseren Solaranlagen

Ein Haus ist in der Regel für eine Photovoltaikanlage geeignet, wenn das Dach ausreichend Fläche bietet und idealerweise nach Süden, Osten oder Westen ausgerichtet ist. Wichtig ist außerdem, dass keine oder nur geringe Verschattungen durch Bäume, Nachbarhäuser oder Schornsteine bestehen. Unsere SOLIGY-Experten prüfen gerne kostenlos die Eignung deines Dachs.

Die Montage einer Solaranlage dauert in der Regel 1–3 Tage – je nach Anlagengröße und Gegebenheiten vor Ort. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme vergehen meist 2–6 Wochen. Bei SOLIGY erhältst du alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Installation und Anmeldung beim Netzbetreiber.

Ja, bei SOLIGY erhältst du auf unsere Solarmodule in der Regel eine Produktgarantie von bis zu 15 Jahren und eine Leistungsgarantie von bis zu 25 Jahren. So bist du langfristig auf der sicheren Seite und profitierst von nachhaltiger Energie mit hoher Qualität.

Die Begriffe Solarmodul und Solarpanel werden häufig synonym verwendet. Technisch gesehen ist das Solarmodul die korrekte Bezeichnung für die Baueinheit aus mehreren Solarzellen, die Sonnenlicht in Strom umwandelt. "Solarpanel" ist eher ein umgangssprachlicher Begriff.

Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er wandelt den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) um. Nur so kann der erzeugte Solarstrom im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden.

Ja, es gibt verschiedene Arten von Wechselrichtern, darunter String-Wechselrichter, Hybrid-Wechselrichter und Mikro-Wechselrichter. Die Wahl hängt von der Anlagengröße, Verschattungssituation und dem Wunsch nach einem Stromspeicher ab. SOLIGY berät dich individuell, welcher Wechselrichter zu deiner Solaranlage passt.

Ein PV-Modul (Photovoltaik-Modul) besteht aus mehreren Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Mehrere PV-Module bilden eine komplette Solaranlage. Sie sind das zentrale Element zur umweltfreundlichen Stromerzeugung mit Sonnenenergie.

Die häufigsten Arten von PV-Modulen sind:

  • Monokristalline Module: hoher Wirkungsgrad, ideal für kleine Dachflächen

  • Polykristalline Module: günstiger, etwas niedrigerer Wirkungsgrad

  • Dünnschichtmodule: flexibel einsetzbar, aber weniger effizient
    SOLIGY setzt bevorzugt auf monokristalline Hochleistungsmodule mit bester Effizienz und Langlebigkeit.

Ein PV-Modul liefert je nach Typ und Hersteller zwischen 350 und 450 Watt Peak (Wp). Der tatsächliche Ertrag hängt von der Sonneneinstrahlung, Dachausrichtung und Modulleistung ab. Unsere Experten berechnen für dich eine individuelle Ertragsprognose deiner Solaranlage.

PV-Module haben eine Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren. Wir als Hersteller geben eine Leistungsgarantie über 25 Jahre. Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist also auf langfristige Nutzung ausgelegt – nachhaltig und zuverlässig.

Die Dachausrichtung ist ein entscheidender Faktor für den Ertrag einer Solaranlage. Eine Ausrichtung nach Süden bringt den höchsten Ertrag, aber auch Ost- und Westdächer sind sehr gut geeignet. Dank moderner Wechselrichtertechnik sind auch Abweichungen kein Problem mehr.

Der optimale Neigungswinkel für PV-Module liegt zwischen 30 und 40 Grad, kann aber je nach Dachform variieren. Auch flachere oder steilere Dächer können effizient genutzt werden. Bei Flachdächern kommen spezielle Aufständerungen zum Einsatz, die den Winkel ausgleichen.

Verschattung durch Bäume, Gebäude oder Schornsteine kann die Leistung der Solaranlage erheblich mindern. Moderne Anlagen setzen daher auf Optimierer oder Mikrowechselrichter, die den Ertrag einzelner Module unabhängig regeln. Wir analysieren bei SOLIGY jede Verschattung im Vorfeld und planen entsprechend.

Ja, die Dachprüfung durch SOLIGY ist für dich kostenlos und unverbindlich. Unsere Experten analysieren dein Dach anhand von Satellitendaten, Fotos und technischen Gegebenheiten, um zu prüfen, ob sich eine Photovoltaikanlage auf deinem Haus lohnt. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Dachfläche, Ausrichtung, Neigungswinkel und mögliche Verschattungen. Du erhältst anschließend ein transparentes Angebot mit einer individuellen Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsrechnung – ganz ohne Verpflichtung.

WIR FREUEN UNS

AUF DEINEN KONTAKT!